Permakultur

Nutze die Randzonen, und schätze das Marginale!

Wissensexkursion Permakultur, Teil 12.von Ulrike Meißner, erschienen in Ausgabe #28/2014

Randzonen sind Übergangsbereiche zwischen zwei Systemen. In der Natur finden wir beispielsweise beim Übergang vom Land zum Wasser das Ufer oder beim Übergang vom Wald zur Wiese den Waldrand. In diesen Bereichen ist das Leben am intensivsten und produktivsten; hier durchmischen sich die Lebensbereiche der Tier- und Pflanzenarten beider Seiten.
Die wichtigste Übergangszone unseres Planeten für uns Menschen und alles ­Leben auf dem Land ist der lebendige ­Boden – jener dünne Bereich zwischen Atmosphäre und mineralischem Untergrund. Tiefer, gut durchlässiger und durchlüfteter ­Boden ist wie ein Schwamm, ist eine große Schnittstelle, die produktives und gesundes Pflanzenleben unterstützt. Nur wenige Spezialisten der Flora kommen in kompakten und verdichteten Böden zurecht. Methoden zur Förderung einer gesunden Bodenentwicklung sind das Kompostieren, das Mulchen, die Fermentation von Abfällen (zur Fäulnisvermeidung), der Anbau in Mischkulturen sowie ein ganzheitliches Weidemanagement.
Mit einer Vergrößerung der ­Randzonen lässt sich die Produktivität von Systemen steigern, ohne diese selbst vergrößern zu müssen. Die Fläche der Randzonen in der Struktur einer Landschaft sieht David Holmgren als einen Indikator für biologische Vielfalt an, die mit Ressourcen-Vielfalt gleichbedeutend ist und somit ökonomische Produktivität ermöglicht.
Als Beispiel beschreibt er die Entwicklung der mediterranen Landschaft in der Geschichte: Einzelne Holzeinschläge im ursprünglich flächendeckenden Wald hätten hier für mehr Randzonen gesorgt. Es wurde Platz für Weideland und ein wenig Getreidebau geschaffen; größere ökologische Vielfalt und höhere landwirtschaftliche Produktivität waren die Folge. Weiteres ­Abholzen im Lauf der Zeit reduzierte jedoch die Randzonen und führte zu Degradation und verringerter Produktivität. Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert wurden vielerorts die steinigen, durch Überweidung zerstörten Hügel terrassiert. »Heldenhafte Konstruktion und sorgfältige Erhaltung landschaftlicher Randzonen« hätten hier die landwirtschaftliche Produktivität wieder erhöht.
Als ein randständiges, wenig von der Allgemeinheit wahrgenommenes System beschreibt Holmgren wilde Nahrungsmittel: Im vorindustrialisierten Europa habe das zusammengesetzte Gefüge der Landschaft noch viele der Nahrungsmittel und Produkte zur Verfügung gestellt, die die Menschen brauchten. »Die Wälder und ­Heckenreihen lieferten nicht nur Heiz- und Baumaterial, sondern auch Tierfutter (Laub, Eicheln, Bucheckern), menschliche Nahrung (Beeren, Haselnüsse, Kaninchen, Pilze) und medizinische Pflanzen (Weißdorn, Beinwell, Holunder). Wassersysteme sorgten für Fisch und pflanzliches Material für Körbe und andere Konstruktionen. Diese Vielfalt der natürlichen Produktivität zwischen der Feldwirtschaft war entscheidend, um die Bedürfnisse der ärmsten Menschen zu decken; in Hungersnöten war das Überleben ganzer Gemeinden von ihr abhängig.«
Das Wissen über die Nutzbarkeit von Wildpflanzen zur Ernährung ist in weiten Teilen der westlichen Welt verlorengegangen. Glücklicherweise gibt es inzwischen zahlreiche Bücher, Führungen und Kurse zu diesem Thema. Neben dem Finden und Erkennen essbarer Pflanzen liegt die Herausforderung heute darin, die eigenen Essgewohnheiten bewusst zu gestalten und neuen – alten – Nahrungsmitteln (wieder) einen Platz einzuräumen. •

www.permacultureprinciples.com

weitere Artikel aus Ausgabe #28

(Postwachstums-)Ökonomievon Andrea Vetter

Entwachstum

Fast ein Jahr lang saßen sie im Wald am Rhein – Frauen, Männer und Kinder. »Nai hämmer gsait!« - »Wir haben Nein gesagt!«, das war ihre Losung gegen das geplante Atomkraftwerk bei Wyhl, einem Dorf in Südbaden. Sie haben gewonnen: 1975 rückten

Photo
von Leonie Sontheimer

Hören Sie gut zu und wiederholen Sie!!! (Buchbesprechung)

Jón Gnarr war früher Punk. Dann wurde er bei den 325 000 Einwohnern von Island als Comedian und Schauspieler bekannt. Schließlich war er bis vor kurzem Bürgermeister von Reykjavík. In seiner Autobiografie »Hören Sie gut zu und wiederholen

Photo
von Jörn Wiedemann

Otto Moralverbraucher (Buchbesprechung)

Mit einem spannenden Streifzug durch die Geschichte des Boykotts beginnt das Buch »Otto Moralverbraucher«. Die erste dokumentierte Kaufverweigerung ist Ende des 18. Jahrhunderts zu finden, als sich immer mehr Menschen im Kampf gegen die Sklaverei engagierten. Damals kam es zum Boykott

Ausgabe #28
Entwachsen!

Cover OYA-Ausgabe 28
Neuigkeiten aus der Redaktion