Titelthema

Schneller langsamer bewegen

Projekte für entschleunigte Fortbewegung.
von Maria König, erschienen in Ausgabe #37/2016
Photo
© www.oskar-verstegen.de

Mit der industriellen Revolution explodierte das Verkehrsaufkommen. Die Eisenbahn und der elektrisierte Personennahverkehr lösten Pferdedroschken ab und etablierten eine zuvor unvorstellbare Reisegeschwindigkeit. Hans Christian Andersen lässt dieses Erleben in seinem autobiografischen Reisebericht »Eines Dichters Bazar« aus dem Jahr 1843 lebendig werden: »Oh, welches große Werk des Geistes ist doch die Erfindung [der Eisenbahn]! Man fühlt sich ja mächtig wie ein Zauberer der Vorzeit! Wir spannen unser magisches Pferd vor den Wagen, und der Raum verschwindet; wir fliegen wie die Wolken im Sturm, wie der Zugvogel fliegt; unser wildes Pferd wiehert und schnaubt, der Dampf entsteigt seinen Nüstern. Schneller konnte Mephistopheles nicht mit Faust auf seinem Käppchen fliegen! Wir sind durch natürliche Mittel in unserer Zeit ebenso stark, als man im Mittelalter nur durch die Hilfe des Teufels sein konnte! Wir sind ihm durch unseren Verstand an die Seite gekommen, und ehe er es selber weiß, sind wir an ihm vorbei.«
Seit 1913 erfasste dieser Geschwindigkeitsrausch mit dem Aufkommen des Autos auch den Individualverkehr; in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gipfelte er darin, dass Flugzeuge die Schiffe im Personenfernverkehr ablösten. Der flüssige Autoverkehr ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zentraler Fokus von Verkehrsplanungskonzepten, wobei sich die Anzahl gemeldeter Pkws in Deutschland mit heute 45 Millionen im Vergleich zu 1980 verdoppelt und im Vergleich zu 1960 sogar verzehnfacht hat – Tendenz noch immer steigend. Als sich 1985 der »Fuss e. V.« zur Vertretung der Interessen von Fußgängern gründete, wurde er zunächst von Verkehrsplanern belächelt. »Ironisch wurden wir gefragt, wie viele Millionen Kilometer denn der Fußverkehr schaffen würde«, erzählt Stefan Lieb, Bundesgeschäftsführer des Vereins. »Der Leistungs­gedanke steht bis heute bei der Verkehrsplanung im Vordergrund.« Dabei waren Straßen über 5000 Jahre lang ein von Fußgängern und den verschiedenen Verkehrsmitteln gemein­sam genutzter Raum, bis erstere im Sinn einer autogerechten Stadt an die Straßenränder verwiesen wurden. Der Fuss e. V. setzt sich für Projekte wie »20 grüne Hauptwege für Berlin« oder »Gehen bewegt das Dorf« zur Revitalisierung kleiner Ortschaften ein, um der einseitigen Nutzung von Straßen allein für den motorisierten Verkehr entgegenzuwirken. Politisch wird das Thema Zu-Fuß-Gehen inzwischen aufgegriffen, ein entsprechendes Förderprogramm in Berlin kommt allerdings seit 2011 nur im Schneckentempo voran.

Schneller, weiter, effizienter?
Zweifellos kann man mit modernen Fortbewegungsmitteln in kürzerer Zeit weitere Wege zurücklegen. Berechnungen Roger Fouquets vom »Grantham Research Institute on Climate Change« zufolge waren die weit entwickelten Pferdekutschen Mitte des 19. Jahr­hunderts, gemessen an zurückgelegten Personenkilometern (pkm) pro Tonne Öl-Äquivalent (toe), jedoch die energieeffizien­testen Reisevehikel der Welt. Verglichen wird dabei der Energieverbrauch für die Herstellung von Heu und Hafer für Pferde mit dem von Kohle, Öl und Strom für Bahn und Autos. Höchstwerte lagen im Jahr 1830 für Pferdekutschen bei 32 000 pkm/toe, 1960 für Pkw bei 17 000 pkm/toe. Somit kann bereits der bloße Energieverbrauch der Antriebstechniken von Eisenbahn und Auto bis heute nicht an die Energieeffizienz der Pferdedroschke heranreichen.
Ebenfalls über eine gute Energiebilanz verfügt das Fahrrad. Dessen Vorteile noch stärker ins Bewusstsein zu heben, ist seit vielen Jahren ein Anliegen des Verkehrsplanungsamts der »Fahrradstadt« Münster. Der Verkehrsplaner Stephan Böhme berichtet mir von einer in Münster initiierten Aktion im Jahr 1990, als sich nach­einander 72 Menschen zuerst mit dem Auto, dann mit dem Bus und zuletzt mit Fahrrädern auf dem Prinzipalmarkt versammelten. Dies demonstrierte eindrucksvoll den Platzverbrauch der jeweiligen Verkehrsmittel. Bis heute wird die Dokumentation dieses Experiments gerne in Lehrbüchern abgedruckt. Ein weiteres zeigte, dass man mit dem Energie-Inhalt eines Glases Milch mit dem Fahrrad den Marktplatz überqueren, mit einem Auto oder Bus aber nur wenige Meter weit fahren kann. Münster hatte das Glück, dass dort seit 1950 großzügig Fahrradwege angelegt wurden, für deren Erhalt viel getan wird. Überdurchschnittlich viele Menschen nutzen hier das Fahrrad auch für längere Strecken. Ein aktuelles Projekt der Stadt ist der Ausbau der Stadt-Umland-Verbindung für das Radfahren, damit in Zukunft noch mehr weite Radstrecken zurückgelegt werden. »Mit dem Rad bin ich flexibler und habe einen intensiveren Eindruck von der Stadt. Außerdem komme ich viel schneller und besser in Kontakt mit den Menschen, wenn sie nicht eingeschlossen in einer Kiste sitzen.« Damit spricht Stephan Böhme die erhöhte Lebensqualität durch Radfahren an, die durch Studien belegt ist. Demnach leiden die Münsteraner seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und weisen weniger Krankheitstage auf als der Bevölkerungsdurchschnitt. 2004 wurde Münster zur »lebenswertesten Stadt der Welt in der Kategorie über 200 000 Einwohner« gewählt.
Zur Lebensqualität gehört auch das ­Gefühl, Zeit zu haben. Dass die Menschen in einer sich immer weiter beschleunigenden Welt unter Zeitmangel leiden, bezeichnet Tilman Santarius als einen »strukturellen Rebound-Effekt«. Der Autor zitiert in seinem neuen Buch »Der Rebound-Effekt« Roger Fouquet, der den Zusammenhang von technischer Innovation und sozialer Beschleunigung betont: »Immer, wenn sich das Transportwesen ­revolutioniert hat, günstiger und schneller wurde, hat sich auch die Art des Lebens und Arbeitens transformiert.« Ohne das moderne Verkehrswesen wären die rasenden Waren­ströme der globalisierten Produk­tionsketten undenkbar.

Entschleunigung leben!
»Wir haben erlebt, wie der weite Atlantik mit einemmal durch die Dampfkraft zur Hälfte seiner ursprünglichen Breite zusammengeschrumpft ist […] Das Mittelmeer, dass wir jetzt binnen einer Woche erreichen können, ist vor unseren Augen auf die Größe eines Sees zusammengeschrumpft. […] Der Rhein, die Donau, die Themse, der Medway, der Ganges usw. haben sich in ihrer Länge und Breite mehr als halbiert, und die großen Binnenseen der Welt trocknen mit zunehmender Geschwindigkeit zu Tümpeln aus.« So heißt es in einem Artikel der Londoner »Quarterly Review« aus dem Jahr 1839. Mit diesem und weiteren Zitaten illustriert Wolfgang Schivelbusch in seiner »Geschichte der Eisenbahnreise« eindrucksvoll, wie einschneidend die neuen Geschwindigkeitsdimensionen die Raumwahrnehmung der Menschen verändert haben. Die Beschleunigung des Verkehrs sei Teil eines »sich selbst antreibenden Prozesses«, indem sich Reisezeiten von Wochen auf Tage, von Tagen auf Stunden reduzieren und beispielsweise Geschäftstermine in unterschiedlichen Städten am gleichen Tag oder Kurzurlaube mit Billigfliegern ermöglichen. Diese soziale Beschleunigung aufgrund einer höheren Zahl realisierbarer Handlungen in kurzer Zeit erzeugt eine Steigerung des Lebenstempos – und paradoxerweise das ­Gefühl von Zeitknappheit.
Die Zeitbudget-Studie des statistischen Bundesamts zum Alltag in Deutschland von 2004 belegt, dass sich im Vergleich zu 1991 Wege für Haushalt, Arbeit, Bildung und Freizeit zeitlich verlängert haben, so dass wir unseren Aktionsradius vergrößern und damit letztlich pro Tag ebenso lange unterwegs sind wie Menschen früher zu Fuß.
Ein eindrucksvolles Projekt, das zu einem Aussteigen aus diesem »Hamsterrad der Wegezeiten« einlädt, ist die seit 2000 existierende Mustersiedlung Floridsdorf in Wien. Wer in eine der 250 Wohneinheiten zieht, unterschreibt die Zusage, auf ein eigenes Auto zu verzichten. Statt in Tiefgaragen investierte der Initiator Christoph Chorherr konsequent in den Ausbau von Gemeinschaftsflächen und -räumen. Carmen Ziegler, die seit über zehn Jahren mit ihren drei Kindern in der Siedlung lebt, erzählt: »Obwohl die Wohnungen sehr klein sind, leben hier viele Familien. Die grünen Flächen und die gemeinsamen Räume gleichen das wieder aus. Man begegnet sich, ist sofort eingebunden. Es hat fast eine Dorfatmosphäre.«
In Floridsdorf, Münster und auch im Fuss e. V. engagieren sich vor allem ökologisch bewusste, akademisch geschulte Menschen für eine nachhaltige Mobilität. Ich frage mich, mit welchen Projekten und Initiativen sich wohl noch breitere Bevölkerungsschichten zu einem entschleunigten Leben verführen ließen. •


Maria König (29) lebt mit ihren drei Kindern in Berlin, schreibt ihre Masterarbeit zum Thema »Freilernen« und engagiert sich in der Berliner Gemeinschafts­initiative »Taram«.

Verlangsamungs-Impulse
www.fuss-ev.de
www.muenster.de/fahrrad.html
www.autofrei.org

weitere Artikel aus Ausgabe #37

Photo
von Dieter Koschek

Wegweiser Solidarische Ökonomie (Buchbesprechung)

Der »Wegweiser solidarische Ökonomie« hat bereits 2010 hat mit rund 400 Links in die Szene überzeugt. In der zweiten, wesentlich erweiterten Auflage weitet Elisabeth Voß, die keine Definition für eine bestimmte Strömung der solidarischen Ökonomie

Photo
von Ivan Raduychev

Lebendigkeit sei! (Buchbesprechung)

»Eine neue Idee vom Menschen breitet sich aus. In ihr wird der Mensch nicht mehr als der Natur gegenüberstehend gedacht, sondern er hat diese ganz durchdrungen. Spuren von Pestiziden, nuklearer Fallout, Stickstoffdünger finden sich heute in den Kristallen der Arktis und in den

Photo
von Elisabeth Voß

Care Revolution (Buchbesprechung)

Die Hamburger Professorin Gabriele Winker analysiert in »Care Revolution« zum einen die Krise der Sorgearbeit und zeigt zum anderen, wie das Sich-umeinander-Kümmern in einer Gesellschaft besser, nämlich solidarischer, organisiert werden könnte.Unter »Care«

Ausgabe #37
Die große Illusion

Cover OYA-Ausgabe 37
Neuigkeiten aus der Redaktion