Oya braucht Mithilfe!
Alle Artikel der gedruckten Oya-Ausgaben sind auf dieser Website kostenlos zu lesen. Dahinter steckt viel Arbeit. Bitte helfen Sie mit, dass wir alle Texte weiterhin frei zur Verfügung stellen können:
Bitte wählen Sie hier den Betrag, mit dem Sie Oya unterstützen möchten:

Falls Sie kein PayPal-Konto haben, können Sie natürlich
auch direkt unsere Bankverbindung verwenden:
IBAN: DE96 4306 0967 1112 9897 00 • BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Oya-Online Beitrag
Good Bank
Good Bank, Bad Bank
»Bad Banks« sind in aller Munde – was aber ist eine ihres Namens würdige »Good Bank«? Diese Frage stellt Finanzjournalist Caspar Dohmen, Autor von »Let’s Make Money«, dem Buch zu Erwin Wagenhöfers Dokumentarfilm, am Beispiel der GLS-Bank. Ein Buch, das nur eine Bank zum Thema hat – will man das lesen? Ja, man will. Zumindest, wenn es sich dabei um ein Pionier-Projekt wie die GLS-Bank handelt. Seit bald vier Jahrzehnten ermöglicht diese Genossenschaftsbank nämlich Finanzierungen für zahllose öko-soziale Initiativen, wie alternative Wohn-, Stadtgärten-, Schul- und Kindergarten-Projekte – darunter leuchtende Beispiele wie die Stromwerke Schönau oder die ägyptische Oase Sekem – und entwickelt alternative Anlage- und Kapitalbeschaffungsmodelle, etwa den ersten Fonds für Windkraft, Mikrokredite oder Leih- und Schenkgemeinschaften. Ergänzt werden Dohmens Beiträge durch zahlreiche Interviews mit Finanzexperten, etwa mit dem wachstumskritischen Ökonom Hans Christoph Binswanger oder Oya-Autor Sven Giegold.
Good Bank
Das Modell der GLS Bank.
Caspar Dohmen
Orange Press, 2011, 256 Seiten
ISBN 978-3936086546
20,00 Euro