Buchtipps

Die Tagebücher von Adam und Eva (Buchbesprechung)

von Matthias Fersterer, erschienen in Ausgabe #27/2014
Photo

Er will seine Ruhe. Sie möchte reden. – Er will den Tieren Namen geben. Sie kommt ihm immer zuvor. – Er hält sie für emotional überspannt, sie ihn für nicht besonders helle. – Er will keinen Ärger. Sie möchte verbotene Früchte ernten. Sie sind das perfekte Paar. Sie sind nicht nur wie füreinander geschaffen, sie sind füreinander geschaffen: der erste Mann und die erste Frau. Mark Twains fingierte Tagebücher erzählen nicht weniger als die unwahrscheinlichste und zugleich natürlichste Geschichte der Welt: Zwei Menschen begegnen sich und wachsen allen Widrigkeiten zum Trotz zusammen. Mühelos wechselt Twains hinreißende und berührende Erzählung zwischen beißender Satire, selbstironischer Beziehungsstudie und zärtlicher Elegie. Als Vorbild für das urbildliche Paar dienten dem Autor seine Frau und er selbst.
Der erste Teil, »Auszüge aus Adams Tagebuch«, wurde erstmals 1897 als Beitrag zu einem Souvenirbuch über die Niagarafälle veröffentlicht. Der zweite Teil, »Evas Tagebuch«, der die Ereignisse des ersten Tagebuchs aus Evas Perspektive schildert, entstand 1904, kurz nach dem Tod seiner Frau Olivia, genannt Livy. Es endet mit der rührenden postumen Liebeserklärung Adams an Evas Grab: »Wo sie war, war das Paradies.« Während der Arbeit an »Evas Tagebuch« schrieb Twain in einem Brief an seinen Schwager: »Ich bin nun ein Landloser. Wo Livy war, war mein Land.«
Jenen, die Mark Twains Englisch lesen können, sei das Original oder, in Kombination mit Andreas Nohls Übersetzung, die ebenfalls bei dtv erschienene zweisprachige Ausgabe ans Herz gelegt – der Lesegenuss ist ungleich reicher. Auch Lester Ralphs unschuldig verträumter Art-Deco-Tuschezeichnungen wegen, auf die in der zweisprachigen Ausgabe zugunsten zeitgenössischer Illus­trationen verzichtet wurde, lohnt es sich, zum bebilderten Original zu greifen. Kaum zu glauben, dass die erste Frau im »Evas­kostüm« seinerzeit die Zensoren auf den Plan rief! Twain nahm es gelassen. Im Brief an einen Freund schrieb er: »Wenn eine Bibliothek mein Buch verbannt, aber eine unzensierte Bibel für Jugendliche und Alte offen zugänglich herumliegen lässt, ärgere ich mich nicht, sondern amüsiere mich über die tiefe Ironie des Unbe­wussten.«


Die Tagebücher von Adam und Eva
Mark Twain
dtv, 2008

96 Seiten
ISBN 978-3423252935
7,90 Euro

Weiterlesen: Mark Twain: Meine geheime Autobiographie • Robert Crumb: Genesis • Magnus Mills: Zum König!

weitere Artikel aus Ausgabe #27

Photo
Lebenswegevon Farah Lenser

»Geht nicht« gibt’s nicht!

Raúl, in Ihrem Buch habe ich die Geschichte vom Bewerbungsverfahren an der »HPI-School of Design Thinking« in Potsdam gefunden, wo Sie mit einigen anderen Bewerbern im Team eine Aufgabe lösen sollten. Sie waren von Skrupeln darüber geplagt, Ihre Gruppe könnte bei

Photo
von Jochen Schilk

Völlig utopisch (Buchbesprechung)

Die Rezension zu dieser Sammlung von Projektreportagen aus aller Welt lässt sich auf einen Punkt bringen: Wir haben hier quasi eine Oya in Buchform vorliegen. Zwar bietet »Völlig utopisch« ausschließlich längere Beiträge, und die Schauplätze sind

Photo
Beziehungvon Dieter Halbach

Begegnung in Unschuld

Sich auf tiefe Weise miteinander auszutauschen, ohne Grenzen zu verletzen – ist das möglich?

Ausgabe #27
Verbundenheit

Cover OYA-Ausgabe 27
Neuigkeiten aus der Redaktion