Oya Ausgabe 25

Vielfalt schaffen
Maja Klement porträtiert Thomas Penndorf.
Thomas Penndorf ist gelernter Gartenbauer und Imker. Sein Lebensmotiv heißt »Vielfalt« – Artenvielfalt, Sortenvielfalt und die ganze bunte Menschenvielfalt. Vor zehn Jahren ließ Thomas Penndorf seine Vision vom gemeinschaftlichen Leben lebendig werden. Mit Freunden baute er ein Netzwerk aus Menschen, Höfen, vielseitigen Arbeitsbereichen und Projekten auf – das »Lebensgut Cobstädt« in Thüringen. Dort lebt er mit seiner Familie auf einem alten Pfarrhof.

Was ist es, das alle verbindet?
Kommunen, Solidarische Landwirtschaft und Transition-Town-Initiativen schaffen in Kassel eine lebendige Gemeinschaftskultur.
Sind Kommunen, die gemeinsame Ökonomie praktizieren, seltsame Eigenbrötler in einer ganz anders funktionierenden Gesellschaft? Keinesfalls, sie stoßen Vernetzung an.

Was Gemeinschaften für die Gesellschaft leisten
Oya-Redakteur Dieter Halbach sprach mit Gesa Maschkowski, Dominik Reusser und Steffen Emrich über Ziele und praktische Auswirkungen ihrer Gemeinschaftsforschung.

Soziales Kraftwerk
Für die Dorfgemeinschaft in Langenreichenbach ist Eigeninitiative Normalität.
Im Jahr 2010 erhielt das nordsächsische Langenreichenbach den Europäischen Dorferneuerungspreis für die Wahrung der dörflichen Traditionen und das außergewöhnliche Gemeinschaftsleben. Was nach Museum und Trachtenverein klingen mag, ist für die Dorfgemeinschaft normaler Alltag …