Oya Ausgabe 23

Am Ende können wir es alle
In Sterbe- und Trauerzeiten und in der kostbaren Zeit vom Tod bis zur Bestattung das zu leben, zu tun und miteinander zu teilen, was wir brauchen, erfordert Mut. Es ist ein wichtiger Akt der Selbstermächtigung.

Totensonntag
Zwiegespräche über den »Nutzen der Toten« auf einem November-Spaziergang über den St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin.

Endlich! – Eben.
In vielen Lebensgeschichten ist der Tod ein Leitmotiv. Manchmal wird er zur Lebensaufgabe.

Tod, wenn du das Leben erwartest
Wie still geborene »Sternenkinder« ihre Würde bekommen.
Wenn Geburt und Tod zusammenfallen, herrscht Stille: Zum Kind, das fehlt, kommt nicht selten noch ein betreten schweigendes Umfeld. Immer mehr Initiativen zeigen lebendige Wege auf, aus der Leere hinauszutreten.
