Oya Ausgabe 18

Augen aufreißen!
Die industrielle Welt übernutzt die Erde. Im Grund wissen alle, dass das Wachstumsparadigma ausgespielt hat. Es ist lebensgefährlich. Wie aber finden wir zu einem nachhaltig guten Leben auf der begrenzten Erde? Gewiss nicht mit unrealistischem Optimismus. Können wir anders denken?

Barfußhäuschen im Gartenringdorf
Produktives ländliches Leben kann Agrarwüsten und aussterbende Dörfer in Zukunftswerkstätten verwandeln.
Auf unseren Äckern wachsen Pflanzen unter hohem Gifteinsatz, während die verdichteten Böden zu Wüsten werden. Was wäre, wenn auf diesen Feldern Gärtner lebten? Eine konkrete Utopie.

Weltrettung paradox
Oya-Redakteur Dieter Halbach sprach mit Silke Hagmaier und Martin Stengel über deren radikalökologisches Experiment, das sie tiefer ins Leben führte.

Heilige Hallen der Halme
Wie man mit Stroh und Holz gemeinschaftlich bauen kann.
Bauen mit Stroh ist eine sinnvolle Alternative zu ressourcenintensiven konventionellen Einfamilienhäusern und zudem ein besonderes Gemeinschaftserlebnis.