Oya Ausgabe 05

Willkommen in der Mildnis?
An der Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation
Wir haben es mit der Muttermilch aufgesogen: Kultur definiert sich als Gegensatz zur wilden Natur. Das läge in der Natur der Sache. Wird uns genau diese Haltung heute zum Verhängnis?

Wo die wilden Kerle wohnten
Auf Jäger-und-Sammler-Ausbildung in Nordamerika
Im Oya-Gespräch fragt Jochen Schilk die Wildnispädagogen Andreas Jade und Bastian Barucker nach ihren Erfahrungen im Rahmen eines Lernprogramms zur »alten Lebensweise« unserer Vorfahren. Sie verbrachten ein Jahr lang ohne technische Hilfsmittel in der Wildnis von Wisconsin.

Wild und gefährlich?
Gedanken zu einer Kultur der Wildnis
Wenn heute etwas wild und gefährlich ist, dann der Versuch der Zivilisation, totale Kontrolle über jegliche Wildnis zu erlangen. Wir brauchen eine neue Kultur der Wildnis, die nichts mit Zügellosigkeit, sondern mit Einsicht in das Notwendige zu tun hat.

Notizen aus der wilden Welt
Streifzug durch einen Sommerwald
Wer sich an einem heißen Sommertag mit nicht viel mehr als ein paar Fragen über Gott und die Welt im Gepäck auf einen Streifzug durch einen beinahe wilden Wald begibt, kann allerlei lernen, vor allem, wenn er den Libellen, Mücken, Farnen und Schachtelhalmen lauscht.